Restitutionen

Auf diesen Seiten dokumentieren wir erfolgreich abgeschlossene Rückgaben sowie sonstige auf Grundlage der Washingtoner Prinzipien und der Gemeinsamen Erklärung erreichte "faire und gerechte Lösungen". Mit Stand 31. Dezember 2022 konnten von der ZLB in 187 Restitutionen 1093 Objekte zurückgegeben werden.
Alle bisher gefundenen Objekte, Provenienzmerkmale und Namen sind in der kooperativen Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets verzeichnet. Sollten Sie Hinweise oder Anmerkungen haben, oder bei noch nicht abgeschlossenen Recherchen weiterhelfen können, melden Sie sich bei uns.

Personen

Institutionen und Körperschaften

Beutegut

Kriegsbedingt verlagertes Kulturgut liegt vor, wenn ein Kulturgut im Krieg oder infolge der kriegerischen Auseinandersetzungen widerrechtlich entzogen bzw. verbracht oder verlagert wurde. Zum Ende des Zweiten Weltkrieges führten die Aktivitäten der sowjetischen Trophäenkommissionen, die Diebstähle einzelner Militärangehöriger der alliierten Streitkräfte oder Territorialverschiebungen dazu, dass ausgelagerte Kulturgüter nicht mehr an ihren ursprünglichen Ort zurückgeführt wurden. Diese auch als „Beutegut“ oder „Beutekunst“ bezeichneten Objekte sollten insbesondere in der Sowjetunion als Kompensation erlittener Kriegszerstörungen und -verluste dienen. (Quelle: dzk)

Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets

In der kooperativen Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets können Sie nach den gefundenen Büchern, den enthaltenen Spuren und den vermuteten Vorbesitzern recherchieren.

Zu Looted Cultural Assets